triquasoniel Logo

triquasoniel

Finanzanalyse & Beratung

Revolutionäre Finanzanalyse trifft bewährte Wissenschaft

Wir entwickeln seit fünf Jahren bahnbrechende Methoden, die traditionelle Finanzanalyse mit modernsten Forschungsansätzen verbinden. Unsere einzigartige Herangehensweise hat bereits über 2.000 Fachkräften geholfen, komplexe Marktdynamiken zu verstehen.

Unsere wissenschaftlich fundierte Methodik

  • 1

    Quantitative Verhaltensanalyse

    Wir kombinieren traditionelle Kennzahlenanalyse mit verhaltensökonomischen Modellen. Diese Methode ermöglicht es, nicht nur zu verstehen was passiert, sondern auch warum Märkte sich auf bestimmte Weise verhalten.

  • 2

    Multi-Zeitebenen-Betrachtung

    Anstatt isolierte Momentaufnahmen zu betrachten, analysieren wir Finanztrends über verschiedene Zeiträume hinweg. Diese Perspektive deckt Muster auf, die bei herkömmlichen Analysen oft übersehen werden.

  • 3

    Adaptive Risikobewertung

    Unsere proprietären Algorithmen passen sich kontinuierlich an veränderte Marktbedingungen an. Das bedeutet: Risikobewertungen bleiben auch in volatilen Zeiten präzise und handlungsrelevant.

Meilensteine unserer Forschung

2020

Grundlagenforschung und erste Prototypen

In unserem Gründungsjahr entwickelten wir die ersten Versionen unserer verhaltensorientierten Analysealgorithmen. Die frühen Tests mit 50 Pilotnutzern zeigten bereits eine 40% höhere Trefferquote bei Marktprognosen im Vergleich zu traditionellen Methoden.

2022

Durchbruch bei der Multi-Asset-Korrelationsanalyse

Nach zwei Jahren intensiver Forschung gelang uns der Durchbruch: Wir können jetzt komplexe Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Anlageklassen in Echtzeit erfassen und visualisieren. Diese Innovation wurde auf der Frankfurter Fintech-Konferenz als "wegweisend" ausgezeichnet.

2024

KI-gestützte Sentiment-Integration

Das vergangene Jahr markierte einen weiteren Meilenstein: Die erfolgreiche Integration von Marktsentiment-Analysen in unsere bestehenden Modelle. Diese Erweiterung erhöhte die Prognosgenauigkeit um weitere 25% und ermöglicht es uns, auch "weiche" Marktfaktoren quantifizierbar zu machen.

2025

Adaptive Lernalgorithmen der nächsten Generation

In diesem Jahr führen wir selbstlernende Algorithmen ein, die sich automatisch an neue Marktgegebenheiten anpassen können. Diese Technologie lernt kontinuierlich aus globalen Finanzdaten und verfeinert ihre Analysemodelle eigenständig - ein echter Paradigmenwechsel in der Finanzanalyse.

Die Köpfe hinter der Innovation

Unser interdisziplinäres Team vereint jahrzehntelange Erfahrung aus Finanzwirtschaft, Mathematik und Verhaltenswissenschaften. Diese einzigartige Kombination ermöglicht es uns, komplexe Finanzprobleme aus völlig neuen Blickwinkeln zu betrachten.

Dr. Andreas Müller

Leiter Quantitative Forschung

Andreas bringt 15 Jahre Erfahrung aus der Investmentbank-Branche mit und hat an der Frankfurter Universität über Behavioral Finance promoviert. Seine Spezialität liegt in der Entwicklung von Algorithmen, die menschliche Entscheidungsmuster in Finanzmodelle integrieren.

Prof. Michael Schmidt

Wissenschaftlicher Beirat

Michael ist Professor für Finanzökonomie und berät uns bei der wissenschaftlichen Fundierung unserer Methoden. Seine Forschung zu Marktvolatilität wurde international publiziert und fließt direkt in unsere Produktentwicklung ein.

Entdecken Sie die Zukunft der Finanzanalyse

Lassen Sie sich von unseren innovativen Methoden überzeugen und erfahren Sie, wie wissenschaftlich fundierte Analyse Ihre Finanzentscheidungen verbessern kann.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren